Das Kollegium der Joachimschule umfasst alles in allem fast 30 Personen. Neben den zehn Klassenlehrer:innen haben wir zwei Sonderpädoginnen sowie Lehrer:innen für Nebenfächer wie Englisch, Musik, islamische Religion und den Herkunftssprachen-Unterricht in Türkisch. Darüber hinaus sind wir froh, vier engagierte Sozialpädagoginnen und neu bei uns zwei Klassenassistenzen zu haben, die sich hier genauer vorstellen werden.
Unser Kollegium | Klassen / Fach |
Frau Kuschkowitz | 1a Klassenlehrerin |
Frau Millermann | 1b Klassenlehrerin |
Frau Katsios | 2a Klassenlehrerin |
Frau Halfter | 2b Klassenlehrerin |
Frau Berg | 2c Klassenlehrerin |
Frau Ingenfeld | 3a Klassenlehrerin |
Frau Sommerfeld | 3a Klassenlehrerin |
Frau Bauer | 3b Klassenlehrerin |
Herr Konrad | 3b Klassenlehrer |
Frau Koch | 4a Klassenlehrerin |
Frau Rahim | 4b Klassenlehrerin |
Frau Wiesweg | 4c Klassenlehrerin |
Frau Binder | Fachlehrerin |
Frau Münch | Fachlehrerin |
Frau Muder | Fachlehrerin |
Frau Rahjooy | Fachlehrerin |
Frau Cox | Religionslehrerin |
Herr Chakarov | Musiklehrer |
Frau Großmann | Sozialpädagogin |
Frau Müller | Sozialpädagogin |
Frau Bengsch | Sozialpädagogin |
Frau Zörner | Sozialpädagogin |
Frau Sevim | Sonderpädagogin |
Frau Schreiner | Sonderpädagogin |
Herr Ajir | Islamlehrer |
Herr Korkmaz | HSU / Türkischlehrer |
Frau Schwartz | Klassenassistentin |
Frau Füchtenschnieder | Klassenassistentin |
Frau Schwartz und Frau Füchtenschnieder sind Klassenassistentinnen für schulische Inklusion ("KASI") an unserer Schule. Sie begleiten eine erste Klasse hochwachsend bis Klasse 4. Die KASIs stehen allen Schüler*innen in der Unterrichtszeit sowie im Offenen Ganztag zur Seite. Ziel ist es, den Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischem oder besonderen Unterstützungsbedarf im schulischen Zusammenhang eine möglichst selbständige und selbstbestimmte Lebensführung zu eröffnen. Durch enge Abstimmung mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer können die Schüler*innen flexibel gefördertet und unterstützt werden.
KASI leistet somit einen wichtigen und ergänzenden Baustein hin zu einem inklusiven Schulsystem. In der Zukunft werden jedes Jahr die jeweils 1. Klassen mit einer Klassenassistenz ausgestattet, sodass nach vier Jahren alle Klassen über einen Assisistenz verfügen.
Frau Zörner und Fau Großmann sind Sozialpädagoginnen und arbeiten als sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase der Joachimschule. Die Schuleingangsphase umfasst die Klassen 1 und 2. Ihre Aufgabe ist es, in enger Zusammenarbeit mit den Klassenlehrer:innen, vor allem Kindern mit weniger ausgeprägtem Schulfähigkeitsprofil, Hilfestellung zu geben. Frau Zörner und Frau Großmann unterstützen auch, wenn es noch Schwierigkeiten bei der Stifthaltung, der Konzentration oder der Sprache gibt. Im Klassenunterricht oder in kleinen Fördergruppen helfen sie Kindern beim Erlernen der Buchstaben, beim Schreiben, Lesen und Rechnen. Zur Sozialpädagogischen Förderung gehört noch einiges mehr. Was genau, das erfahrt ihr hier: Konzept der sozialpädagogischen Förderung in der Schuleingangsphase an der Joachimschule